Rechnerische Speicherung

Bringen Sie Ihren Algorithmus zu den Daten, nicht die Daten zum Algorithmus

Was ist rechnerische Speicherung?

Eine Architektur , bei der die Daten in unmittelbarer räumlicher Nähe zum Speichergerät verarbeitet werden. Hauptvorteil: Verringerung der Datenmenge, die zwischen der Speicherebene und der Computerebene übertragen werden muss.

Traditionelle vs. rechnergestützte Speicherung

Traditionelle Architektur

Die CPU verarbeitet Datenverarbeitungsaufgaben wie z. B. die Komprimierung; die Daten werden zwischen Speicher- und Verarbeitungsebene übertragen.

Computational Storage Architecture verlagert Datenberechnungsaufgaben auf einen Hardware-Beschleuniger (FPGA) und entlastet so die CPU. Die Daten bleiben in der Nähe der Berechnungen, wodurch Datenbewegungen auf der langsameren CPU-Berechnungsebene vermieden werden.

Demnächst verfügbar:
Hochgeschwindigkeits-NVMe-Datenrekorder mit 100 Gb/s

SNIA-Terminologie

CSS | CSP | CSD | CSA

Dienst, Prozessor oder Laufwerk? Wir haben uns an die SNIA-Definitionen gehalten, die in die folgenden Kategorien fallen:

CSS: Computergestützter Speicherdienst

Was ist ein CSS?

Ein Datendienst oder Informationsdienst, der Berechnungen mit Daten durchführt, wobei der Dienst und die Daten mit einem Speichergerät verbunden sind.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein CSS kein Gerät oder Modul an sich ist, sondern vielmehr die Beschleunigungsdienste, die von einem CSP oder CSD erbracht werden. Der Komprimierungsdienst, den unser 250-U2 (über die NoLoad IP von Eideticom) anbieten kann, ist beispielsweise ein CSS.

CSP: Rechnerischer Speicherprozessor

Was ist ein CSP?

Eine Komponente, die rechnergestützte Speicherdienste für ein zugehöriges Speichersystem bereitstellt, ohne persistenten Datenspeicher zu bieten.

Wie in der Abbildung zu sehen ist, ist der CSP ein vom FLASH-Speicher getrennter Baustein für die dauerhafte Datenspeicherung. Beschleunigungsdienste (CSS), wie z. B. Komprimierung, werden von der CPU auf den FPGA verlagert.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das 250-U2 (ein CSP-Modul) Daten von/zu FLASH mittels Peer-to-Peer-Transfers überträgt und die CPU nicht nur von der Beschleunigung, sondern auch von der Datenbewegung entlastet. Dies wird durch die NoLoad-IP von Eideticom ermöglicht.

CSD: Rechnerisches Speicherlaufwerk

Was ist ein CSD?

Ein Speicherelement, das Computational Storage Services und persistente Datenspeicherung bietet.

CSDs bieten eine sehr enge Verbindung von Berechnung und Speicherung, wobei der Nachteil von CSPs darin besteht, dass herkömmliche SSD-Laufwerke zugunsten von integriertem FLASH-Speicher nicht verwendet werden können. Ein Beispiel für einen CSD ist der 250-HMS, den BittWare für IBM entwickelt hat; klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

CSA: Computergestütztes Speicher-Array

Was ist eine CSA?

Eine Sammlung von computergestützten Speichergeräten, Steuerungssoftware und optionalen Speichergeräten.
Ein Beispiel für eine CSA sind die NVMe High-Speed Data Recorder-Referenzdesigns von BittWare.

Anwendungen

Wir zielen auf Anwendungen ab, bei denen der Bedarf an Speicherplatz die traditionellen Architekturen mit CPUs übersteigt.

Controller

Beispiele: Komprimierung, Löschkodierung und De-Duplizierung

Künstliche Intelligenz Inferenz

Analyse großer Datenmengen

Maschinelles Lernen

Lieferung von Inhalten

Datenbank-Beschleunigung

Beispiele: RocksDB, Cassandra, Hadoop und MySQL

Flexible Formfaktoren

Wir verfügen über Anpassungsmöglichkeiten für eine Reihe von aktuellen und neuen Formfaktoren wie ESDFF. Sprechen Sie mit uns darüber, wie wir Ihre Anwendungsanforderungen in eine Lösung der Unternehmensklasse umsetzen können!

PCIe-Add-in-Karte (AIC)

U.2

M.2-Beschleunigermodul

EDSFF

Eideticom Investition

BittWare (ein Molex-Unternehmen) ist ein strategischer Investor in Eideticom, einem anerkannten Vordenker für NVMe-basierte Computerspeicherlösungen.

Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, erstklassige Computerspeicherlösungen für Cloud- und Unternehmensrechenzentren zu entwickeln. Der NoLoad® Computational Storage Processor (CSP) von Eideticom beschleunigt die Infrastruktur von Rechenzentren, ermöglicht eine höhere Skalierbarkeit und senkt die Kosten drastisch.

Zusammenarbeit mit dem Los Alamos National Laboratory

Eideticom und das Los Alamos National Laboratory arbeiten gemeinsam an einer Lösung zur Speicherbeschleunigung, bei der der BittWare 250-U2-Computational Storage Prozessor zum Einsatz kommt. Die wichtigsten Nachrichten aus der Pressemeldung:

  • Das weltweit erste NVMe-basierte komprimierte parallele Dateisystem, das mit dem NoLoad® CSP von Eideticom entwickelt wurde und in den Lustre/ZFS-basierten parallelen HPC-Dateisystemen von LANL eingesetzt wird.
  • Die leistungsstarken Komprimierungs-Engines von NoLoad CSP bieten eine skalierbare Auslagerung von speicherzentrierten Diensten und ermöglichen Kapazitätserweiterungen ohne Leistungseinbußen.
  • Die NVMe-konforme Schnittstelle von NoLoad vereinfacht die Bereitstellung von Rechenleistung, da sie problemlos in Servern aller Art und unter allen wichtigen Betriebssystemen genutzt werden kann.

Haben Sie eine Frage?

Fragen Sie unsere technischen Mitarbeiter, wie Computational Storage in Ihr Unternehmen passt.