PCIe-FPGA-Karte

S7t-VG6

VectorPath-Beschleunigerkarte

Achronix Speedster7t FPGA-Karte mit GDDR6 und QSFP-DD

Übersicht

Die S7t-VG6 VectorPath-Beschleunigerkarte bietet ein 7nm-FPGA von Achronix, das für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke und schnellen Speicherzugriff mit hoher Kapazität optimiert ist. Ausgestattet mit einem QSFP-DD (Double-Density)-Käfig unterstützt die Karte bis zu 1x 400GbE oder 4x 100GbE unter Verwendung des 56G PAM4-fähigen Speedster®7t-Geräts. Ein zusätzlicher QSFP-Port unterstützt 2x 100GbE, und ein 4x MCIO-Anschluss dient der Erweiterung. Sechzehn Kanäle GDDR6-Grafik-DRAM bewältigen Speicheranforderungen mit hoher Bandbreite und bieten bis zu 448 GB/s.

Das FPGA bietet große Logik- und Speicherressourcen - bis zu 692K 6-Input Lookup Tables (LUTs) und 189 Mb Embedded RAM. Außerdem bietet er 2.560 MLPs (Machine-Learning-Blöcke).

Wesentliche Merkmale

QSFPs für 1x 400G oder 6x 100G

16 GB GDDR6 mit bis zu 448 GB/s

7nm FPGA mit 56Gbps SERDES

Video

Craig Petrie erläutert ausführlich die wichtigsten Merkmale der Karte.

Generation 5.0

Verdoppeln Sie die Bandbreite!

Der S7t-VG6 ist bereit für Gen5 und bietet eine doppelt so hohe Bandbreite pro Lane wie Gen4.

Blockdiagramm, Datenblatt und Spezifikationen

Möchten Sie mehr Details?

Anforderung des Hardware-Referenzhandbuchs (HRG)

Im HRG finden Sie viel mehr Details über die Karte wie Blockdiagramme, Tabellen und Beschreibungen.

Spezifikationen

FPGA

  • Achronix Speedster AC7t1500
    • 52,5 x52,5 Paket
    • 692K 6-Eingangs-Lookup-Tabellen (LUTs)
    • 189 Mb eingebetteter RAM
    • 2.560 MLPs

Eingebauter Speicher

  • 16 GByte GDDR6: 8 Bänke (2 unabhängige 16-Bit-Kanäle mit 14 Gbps pro Bank), 3,5 Tbps Gesamtbandbreite
  • Eine Bank DDR4-2666 mit ECC, bis zu 4 GBytes (x72)
  • Flash-Speicher zum Booten des FPGA

Host-Schnittstelle

  • PCI-SIG-zertifiziert für die Unterstützung der PCIe Gen5 x16 Host-Schnittstelle

Externe Taktung

  • 1 PPS und 10MHz ref clk Eingänge an der Frontplatte

USB

  • USB-Anschluss für Zugriff auf BMC, USB-JTAG, USB-UART
  • Zweiter USB-Anschluss für Daisy Chain

MCIO

  • MCIO verbunden mit FPGA über 4x Transceiver
  • PCIe Gen5 Hard IP

GPIO

  • 8 GPIO Pins, 3.3V, single ended, Richtung (Tx, Rx) unabhängig vom FPGA pro GPIO einstellbar, Puffer bis 200Mbps ausgelegt

QSFP-Käfige

  • QSFP-DD-Käfig an der Frontplatte
    • 56G PAM4-Transceiver
    • 400/200/100/50/25/10GbE
    • Harter MAC und FEC
  • QSFP56-Käfig an der Frontplatte
    • 56G PAM4-Transceiver
    • 200/100/50/25/10GbE
    • Harter MAC und FEC

Vorstand und Controller

  • Überwachung von Spannung, Strom und Temperatur
  • Stromsequenzierung und Reset
  • Feld-Upgrades
  • FPGA-Konfiguration und -Steuerung
  • Konfiguration der Uhr
  • I2C-Bus-Zugriff
  • USB 2.0
  • Spannung übersteuert

Kühlung

  • Standard: Passiver Kühlkörper mit doppelter Breite
  • Optional: aktiver Kühlkörper mit doppelter Breite
  • Optional: Flüssigkeitskühlung mit doppelter Breite

Elektrisch

  • Integrierte Stromversorgung über zwei AUX-Anschlüsse (8-polig)
  • Verlustleistung ist anwendungsabhängig
  • Typische maximale Leistungsaufnahme TBD

Umwelt

  • Betriebstemperatur 5°C bis 35°C
  • Airfow-Anforderungen: Kontakt zu BittWare

Formfaktor

  • Standardhohe PCIe-Karte mit doppelter Breite
  • Größe: 111,15mm x 266,70mm (4,376in x 10,500in)

Entwicklungswerkzeuge

Entwicklung des Systems

  • Softwareentwicklungs-Toolkit mit PCIe-Treiber, Bibliotheken und Dienstprogrammen zur Überwachung der Karte

FPGA-Entwicklung

  • Achronix-Werkzeuge-ACE Design Tools
  • FPGA-Beispielprojekte

Interessieren Sie sich für Preise oder weitere Informationen?

Unser technisches Vertriebsteam steht bereit, um Ihnen Informationen zur Verfügbarkeit und Konfiguration zu geben oder Ihre technischen Fragen zu beantworten.